Silke Hoock

Journalistin

  • Über mich
  • Meine Texte
  • Moderationen
  • Meine Themen
    • Arbeitswelt
    • Gesellschaft
      • Frauen und Gleichberechtigung
      • Flucht, Migration, Integration
      • Kinder
  • Kontakt

Auf einen Blick

Behinderte haben wenig bis keine Chance

Behinderte haben wenig bis keine Chance

Silke 29. Juli 2017 Arbeitswelt, Gesellschaft No Comments

ZEIT ONLINE   Der Aktivist Raul Krauthausen (Sozialhelden) spricht im Interview über Chancen für Behinderte auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Er kann keine frohe Botschaft verkünden: Trotz gesetzlich fixierter Inklusion gebe es kaum Verbesserungen. Schuld daran sei auch das System der…

Weiterlesen
Die Barriere in unseren Köpfen

Die Barriere in unseren Köpfen

Silke 23. Juli 201728. Juli 2017 Arbeitswelt, Gesellschaft No Comments

ZEIT ONLINE:Sie haben eine körperliche Behinderung, doch ihr Verstand funktioniert einwandfrei. ,,In den Vorstellungsgesprächen geht es zu 80 Prozent um die Behinderung und nicht um die Qualifikation“, sagt Peter Sdorra, Richter am Kammergericht zu Berlin und selbst schwerbehindert. Mit seinem…

Weiterlesen
2. Armutskongress Berlin: Zukunft schaffen

2. Armutskongress Berlin: Zukunft schaffen

Silke 29. Juni 201728. Juli 2017 Moderationen No Comments

27. und 28. Juni Armutskongress Berlin: Moderation der Podiumsdiskussion mit Simone Peter (Bündnis 90/Die Grünen), Dietmar Bartsch (Linke), Malu Dreyer (SPD), Kai Witthaker (CDU). 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und 50 Referenten (darunter Prof. Dr. Jutta Allemendinger (WBZ, Vermächtnisstudie), Jakob Augstein…

Weiterlesen
7. Medientage: #krassmedial

7. Medientage: #krassmedial

Silke 18. Mai 201728. Juli 2017 Moderationen No Comments

Moderation der 7. Medientage der Deutschen JournalistInnen Union (dju) in ver.di in Berlin zum Thema Digitalisierung. Mit: Alexander Siebert (Retresco), Konstantina Vassiliou-Enz (Neue Deutsche Medienmacher),  Kai Rüsberg (Deutschlandfunk), Dr. Heike Krämer (Bundesinstitut für Berufsbildung), Leonie Voss (spiegel online), Prof. Scharloth…

Weiterlesen
In Dortmund kann man Flüchtlingshilfe studieren

In Dortmund kann man Flüchtlingshilfe studieren

Silke 30. März 2017 Arbeitswelt, Flucht, Migration, Integration, Gesellschaft No Comments

Welt am Sonntag. Über 8000 Armutsflüchtlinge leben in Dortmund, überwiegend im Norden der Stadt. Sie hausen in heruntergekommenen Häusern für einen horrenden Mietpreis pro Matratze. Sie sind mittellos, nicht krankenversichert und ohne berufliche Perspektive. Die Fachhochschule Dortmund (FH) bildet Studenten…

Weiterlesen
Manager zieht in griechisches Flüchtlingscamp

Manager zieht in griechisches Flüchtlingscamp

Silke 24. März 201724. März 2017 Arbeitswelt, Flucht, Migration, Integration, Gesellschaft No Comments

Welt am Sonntag:  Sven Weiss ist Cross Media Manager im Axel-Springer-Verlag. Jetzt hat sich der Düsseldorfer für ein Jahr beurlauben lassen, um nach Griechenland zu ziehen. Nicht ans Meer, sondern in ein Flüchtlingscamp. Dort wird er helfen. ,,Ich folge meinem inneren…

Weiterlesen
Deutsch als Fremdsprache: Viele Honorarkräfte sind auf Hartz IV angewiesen

Deutsch als Fremdsprache: Viele Honorarkräfte sind auf Hartz IV angewiesen

Silke 23. März 201724. März 2017 Arbeitswelt, Flucht, Migration, Integration No Comments

ZEIT ONLINE:  Sie unterrichten Menschen aus Syrien, Afghanistan oder dem Irak. Sie sind gut ausgebildete Lehrer und werden bei den Weiterbildungsträgern wie der VHS nur als Honorarkräfte bezahlt. Und das, obwohl ihre Spracherziehung ein wichtiger Bestandteil zur Integration von Asylsuchenden ist.…

Weiterlesen
Generalsekretärin der türkischen Lehrergewerkschaft bittet Deutschland um Asyl

Generalsekretärin der türkischen Lehrergewerkschaft bittet Deutschland um Asyl

Silke 6. März 2017 Arbeitswelt, Flucht, Migration, Integration, Gesellschaft No Comments

Welt am Sonntag: Sakine Esen Yilmaz ist Lehrerin – und Kurdin. In den vergangenen Jahren setzte sie sich als Generalsekretärin der türkischen Lehrergewerkschaft Egitim Sen für den muttersprachlichen Unterricht von kurdischen Schülern in der Türkei ein. Die türkische Regierung wirft…

Weiterlesen
Grundrecht auf Pressefreiheit wichtiger als Geheimhaltungsklauseln

Grundrecht auf Pressefreiheit wichtiger als Geheimhaltungsklauseln

Silke 24. Februar 201726. Februar 2017 Arbeitswelt, Gesellschaft No Comments

M online: Behörden dürfen Journalisten nicht die Auskunft verweigern. Selbst dann nicht, wenn sie sich auf Geheimhaltungsvereinbarungen berufen können. Begründung: Das Grundrecht auf Ausübung der Pressefreiheit ist eindeutig höher zu bewerten. Die „Neue Westfälische“ (NW) hatte das Recht auf Auskunft über…

Weiterlesen
Forscher aus aller Welt sollen in Bochum das Internet ergründen

Forscher aus aller Welt sollen in Bochum das Internet ergründen

Silke 7. Februar 201717. Februar 2017 Arbeitswelt, Gesellschaft No Comments

M online: Wenn das Internet abgekoppelt wird vom Rest der Welt und seine eigene Wirklichkeit entwickelt, ist es höchste Zeit einzugreifen. In Bochum will man genau dieses tun und sich mit Fragen rund um das Internet und seine Auswirkungen auf…

Weiterlesen
  • « Previous
  • Next »

Neueste Beiträge

  • Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf: Der härteste Umbruch meines Lebens
  • Ausbildung in einem Medium, das nicht mehr ganz so hip ist
  • Bauernhof statt Altenheim: ,,Hier werde ich gebraucht“
  • Antisemitismus: ,,Wer hier lebt, muss mit Anfeindungen rechnen“
  • Türmerin von Münster liebt ihren Job über den Dächern der Stadt

Ich im Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Meiden anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analyse weiter.Akzeptieren Mehr
Datenschutz und Cookies